Antrag / Anfrage / Rede
Maßnahmen zur Bekämpfung von Vandalismus an Gebäuden, öffentlichen Objekten und Fahrzeugen im Ortsbezirk Hechtsheim
Antrag zur Ortsbeiratssitzung Mainz-Hechtsheim vom 17.06.2025
Der Ortsbeirat Mainz-Hechtsheim möge beschließen:
1. Die Verwaltung wird gebeten, in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Mainz und dem kommunalen Vollzugsdienst einen Maßnahmenplan zur effektiven Bekämpfung von Vandalismus im Ortsbezirk Hechtsheim zu entwickeln.
2. Der Maßnahmenplan soll insbesondere folgende Punkte berücksichtigen:
o eine statistische Erfassung und Analyse der Vandalismusvorfälle in den letzten drei Jahren;
o die Ausweitung präventiver Präsenzstreifen durch Polizei und Ordnungsamt;
o gezielte Beleuchtungsmaßnahmen an bekannten Gefahrenpunkten;
o Installation vandalismussicherer Infrastruktur (z. B. Mülleimer, Bänke, Schilder);
o Ausweitung bestehender oder geplanter Videoüberwachung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten;
o Förderung bürgerschaftlicher Prävention durch Initiativen wie „Hechtsheim schaut hin“ oder ähnliche Programme;
o Information und Einbindung von Schulen, Jugendzentren und Vereinen zur Sensibilisierung junger Menschen für die Problematik.
3. Die Verwaltung wird ferner gebeten zu prüfen, ob Fördermittel (z. B. Landes- oder Bundesprogramme zur urbanen Sicherheit) für die Umsetzung einzelner Maßnahmen
beantragt werden können.
Begründung:
In den vergangenen Monaten kam es vermehrt zu Vandalismusvorfällen an privaten und öffentlichen Gebäuden, Fahrzeugen sowie städtischen Einrichtungen im Ortsbezirk
Hechtsheim. Graffiti, eingeschlagene Scheiben, beschädigte Spielgeräte und zerkratzte Autos sind keine Einzelfälle mehr. Diese Vorfälle verursachen nicht nur hohe Sachschäden, sondern führen auch zu einem zunehmenden Unsicherheitsgefühl bei den Bürgerinnen und Bürgern.
Es ist Aufgabe der Kommune, dem aktiv entgegenzuwirken. Prävention, Aufklärung und eine bessere Koordination zwischen Ordnungsbehörden, städtischen Stellen und Zivilgesellschaft können dazu beitragen, Vandalismus wirksam einzudämmen. Der Antrag zielt daher auf ein koordiniertes und zielgerichtetes Vorgehen gegen Sachbeschädigung im öffentlichen Raum.
gez. Kai Schütz