Aus dem Mainzer Stadtrat: Anfragen und
Anträge
-
Sparsame und nachhaltige Flächennutzung in Gewerbegebieten
Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten, 1. Flächensparen zu einem vorrangigen kommunalpolitischen Ziel erheben und konsequent verfolgen. 2. ein Flächenmanagement für...
-
Ordnungspolitische Maßnahmen im „Graffiti-Konzept“ der Stadt Mainz – aktuelle Entwicklungen
Im Jahr 2011 hat der Mainzer Stadtrat das Konzept „Graffiti als Kunst anerkennen – Schmierereien verhindern“ beschlossen. Während der erste Teil dieser Überschrift vielfach in Projekten gefördert...
-
Umleitungen am Mainzer Kreuz
Nach Auskunft des Landesbetriebs für Mobilität (LBM) in der Allgemeinen Zeitung soll die Rampe von der A63 auf die A60 in Richtung Bingen erst einmal geschlossen bleiben, obwohl die Teilarbeiten...
-
Werbestelen im öffentlichen Raum
Seit einiger Zeit nimmt die Anzahl der im öffentlichen Raum installierten Werbetafeln einer bundesweit bekannten Werbefirma überhand. Es handelt sich um einbeinige, rechteckige Stelen ungeheuren...
-
Bau der Tennisanlage in Finthen
Das ohnehin umstrittene Vorhaben für die Bezirkssportanlage an der Waldthausenstraße in Finthen weitere Tennisplätze zu bauen, wird zunehmend von widersprüchlichen Aussagen zur Lage der neuen Plätze...
-
Ergiebigkeit und Wartung von Brennstoffzellenbussen
In Mainz und Wiesbaden sollen mehrere Exemplare Brennstoffzellenbusse im Rahmen einer Testphase eingesetzt werden. Diese Initiative ist grundsätzlich zu begrüßen. Es ergeben sich aber folgende...
-
Hitzeschutz in kommunalen Einrichtungen
"Sommer sorgt für Angstschweiß" überschrieb die lokale Presse am 29. 01. 2019 ihren Artikel über sommerliche Extremtemperaturen in Mainzer Klassenräumen. Trotz laufender...
-
Geschäftsführerverträge der ZBM
Nach der Wahl der neuen Wirtschaftsdezernentin im Dezember 2018 ergaben sich Irritationen, da sie von der verbliebenen Geschäftsführung der ZBM und der Stadtspitze offenbar nicht als natürliche...
-
Flächenversiegelung der Stadt Mainz
Etwa ein Drittel von Mainz ist versiegelt. Laut einer Studie des Gesamtverbands Deutscher Versicherer (GDV) liegt der Versiegelungsgrad bei 32,13 Prozent. Die Stadt Mainz liegt damit auf Platz 21...
-
Nicht realisierte freiwillige Leistungen in den Jahren 2017 - 2018 aufgrund der Finanzsperre der ADD
In der Haushaltsverfügung der ADD vom 01.03.2017 zum Doppelhaushalt 2017 - 2018 der Stadt Mainz wurden Finanzmittel für im Haushalt geplante freiwillige städtische Leistungen in Höhe von 2,740 Mio....